Menschen und Güter bewegen
eLeichtfahrzeuge (L2e-L7e)
vom eLastenbike bis eTransporter
und die Peripherie dazu - An- und Aufbauten modular entwickeln und anbieten
Logistik bündeln – Verkehr verlagern – intelligent vernetzen - Betreibermodelle entwickeln
Allianz-SUL
SmartUrbanLogistic
In der Allianz-SUL haben sich Unternehmen zusammengeschlossen, die sich mit der Zustellung auf der "letzen Meile" mit Leichtfahrzeugen (L2e-L7e) spezialisiert haben, um die Logistik im urbanen, aber auch ländlichen Raum zu bündeln und somit den Verkehr und die Umwelt zu entlasten.
Im Hinblick auf die Kunden
(Warenversender,Lieferdienste)..
geht es darum ein einfaches und qualitativ hochwertiges Systemlösungen rund und einen Fuhrpark von, je nach Anforderung der Umgebung, geeigneten Leichtfahrzeugen anzubieten.
Im Hinblick auf die Allianz-SUL-Netzwerkteilnehmer.....
geht es darum getreu des Mottos „gemeinsam statt einsam“ Dienstleister und deren Ressourcen zu bündeln Synergien und Skaleneffekte zu nutzen.
Im Hinblick auf die Stadt / Kommune...
Verkehr aufgrund unserer Hubsysteme und des emissionsfreien Leichtfahrzeuge-Fuhrparks zu entlasten und somit eine umweltfreundlichere und lebenswertere Stadt/Kommune zu erhalten.
Die Ausgangslage in Deutschland dazu...
...das hat und motiviert das Konzept Allianz-SUL ins Leben zu rufen
Unter dem Motto: "READY TO DELIVERY"
Das Thema Zustellung auf der letzten Meile wird bei steigendem Liefergeschäft und wachsendem Verkehr immer relevanter. Allianz-SUL will den Städten und Kommunen helfen, um die Problematik der Logistik zu lösen.
Es werden mit der Allianz-SUL die verschiedensten Lieferantendienstleister mit den unterschiedlichsten Unternehmen, Herstellern und Restaurants auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt. Hier können einerseits Lieferanten Aufträge entgegennehmen andererseits Unternehmen sich über eine Plattform austauschen. Anhand eines Innovationsforums können neue und mittelständische Betriebe aufgrund einheitlicher Lösungen an Bedeutung gewinnen und haben somit einen leichteren Einstieg in den Markt.
Es geht darum unter Einbeziehung innovativer Hubsysteme kleinere, flexiblere Lieferfahrzeuge einzusetzen, die sich schnell durch den Verkehr bewegen können, umweltfreundlich sind und wenig Raum beim Auslieferstopp benötigen. Dabei steht die Robustheit der Fahrzeuge und einfache Anwendung für Fahrer, aber auch in der Handhabung und den Prozessen der Lieferunternehmen im Vordergrund.
Eine Vielzahl solcher Leichtfahrzeuge sind bereits verfügbar oder befinden sich in der Entwicklung. All diese Unternehmen stehen vor ähnlichen Herausforderungen, das eigene Produkt in Serie zu bringen und den Anforderungen, Prozessen der Lieferunternehmen zu entsprechen. Nicht nur ein passendes Fahrzeug, sondern eine attraktive Systemlösung anbieten zu können. Vom Produkt über Service bis hin zur Finanzierung.
Dazu haben wir folgende Produktbausteine entwickelt:
· Virtuelle Plattform (Website & App)
· Breit aufgestellter, emissionsarmer Fuhrpark
· Innovatives Belade- und Hubsystem
· Effiziente Unternehmensstruktur
Zielsetzung für die Netzwerkteilnehmer...
Synergien/Skaleneffekte nutzen und Ressourcen sparen
wie z.B.
- Aufbau ein gemeinsamen Vertriebs- und Servicenetzes dazugehörige Abwicklungsprozesse
- Entwicklung "standardisierter" Fahrzeugaufbauten
- Angebot maßgeschneiderter Finanzierungsmodelle
- gemeinsame Kommunikationen, Veranstaltungen
- Erfahrung austauschen
- .....
Unsere Maxime...
- Die Kunden und deren Bedarfe stehen im Mittelpunkt
- Es geht nicht nur um die Leichtfahrzeuge, sondern ganzheitlich um entsprechende Systemlösungen
- Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch an unsere Produkt und unsere Arbeit
- Wir zeichnen uns durch unseren umweltfreundlichen Fuhrpark und durch unsere schnelle, pünktliche sowie einfache Lieferung aus.
Unsere Arbeitsweise ...
- Wir sind verbindlich und Umsetzer
- Die Allianz-SUL Netzwerkpartner arbeiten nur in den Bereichen zusammen wo es für die einzelnen Partner sinnvoll ist
Dabei soll das Allianz-SUL-Netzwerk klein und überschaubar bleiben, damit es effektiv und "schlagkräftig" bleibt. - Die Themen zügig vorangetrieben und umgesetzt werden können.